Kinder streiten gerne und oft. Oft sind unnötige Dinge der Grund. Das zerrt an den Nerven der Eltern, aber auch der Pädagogen. Wir wissen aber, dass Streit zum Aufwachsen und für die kindliche Entwicklung notwendig sind. Nun aber die Frage: Wie kann ich Streit rechtzeitig durch Signale stoppen?

3 Signale die dir dabei helfen Streit rechtzeitig zu stoppen

Es ist sehr wichtig, dass man auf Signale achtet, damit man Eskalationen vermeidet. Diese sind zwischen Kindern leider oft präsent. Oft hört man, dass Kinder miteinander diskutieren und dann „schmeißt“ man oft nur ein „Hört auf“ in den Raum. Richtig präsent ist man jedoch nicht. Hier sind 3 Signale wie man Streit rechtzeitig stoppen kann, wenn man sie wahrnimmt:

 

  1. Gestik/Mimik: Wenn Kinder unter Stress sind, dann schickt uns ihr Körper durch Gestik, Mimik oder Körperhaltung Signale. Reagiere gleich darauf und spreche die Kinder an. 
  2. Kommunikation: Achte auf die Tonalität in der Stimme. Kinder werden schnell laut, wenn sie sich bedroht fühlen, wenn sie unter Stress sind. Was für Wörter benutzen sie?
  3. Verhaltensveränderung: Wenn Kinder nicht das bekommen was sie möchten, verändern sie ihr Verhalten. Somit, wie oben beschrieben ihre Körperhaltung, Ausdrucksweise und Stimme. Manche Kinder werden laut, andere ziehen sich zurück. Das ist ein Anzeichen, dass es zu Streit kommt. 

Hier habe ich nur drei Signale von vielen genannt, auf die du in deinem Alltag achten solltest, wenn du Eskalationen und Gewalt vermeiden möchtest. Sprecht mit den Kindern über die aktuelle Situation und sucht gemeinsam nach Lösungen, dass dies nicht wieder vorkommt. Hierbei hilft euch die VAV-Methode, über die ich ausführlich in meinem Ebook „Weniger Streit zwischen Kindern“ geschrieben habe.